Natur Pur - von Heringen bis Zelthaut
 
 
"Ein (Camping-) Zelt ist ein temporärer Bau, der leicht zerlegbar und transportabel ist. Zelte dienen dem Wohnen von Nomaden oder als Unterkunft auf Reisen und Expeditionen."

Steilwandzelte sind für einen längeren Urlaub geeignet. Sie haben ein Metallgestänge und das Dach ist häufig mit PVC beschichtet. Die bevorzugten Materialien für die Seitenwände sind Baumwolle oder Mischgewebe. In das Gestänge eingehängte Innenzelte dienen als separate Schlafkabinen. Sie erlauben es, das Zeltinnere flexibel zu nutzen und die Anzahl der Schlafplätze dem Bedarf anzupassen. Steilwandzelte verfügen über eine durchgängige Stehhöhe. Mit einem Vordach versehen, bieten sie zusätzlichen Schutz gegen Regen und Sonne. Das Gewicht beträgt etwa 13 bis 45 Kilogramm. (Quelle: Wikipedia)

 
 
 

Die Minizelte findet man zumeist in Iglu- oder Tunnelform mit Gestängen aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder Aluminium. Als Materialien für die Zelthaut werden fast ausschließlich Nylon, Polyester und Polyurethan (PU) für den Zeltboden eingesetzt. Wegen ihres geringen Gewichts von 0,9 bis 8 Kilogramm kommen sie überwiegend bei Rucksack-Ausflügen, Radreisen oder Motorradfahrern zum Einsatz. Mit ihrer geringen Höhe bieten sie nur Platz zum Schlafen und für das Gepäck. Um das Zeltklima zu verbessern und Kondenswasser zu reduzieren, werden sie auch zweiteilig, mit einem Innen- und Außenzelt, ausgeführt. Je nach Bauform des Zeltes entsteht so eine Apsis (überdachter Raum außerhalb des Innenzelts), in der Ausrüstung gelagert oder wettergeschützt gekocht werden kann.
Reisezelte, oft in Hauszeltform mit Giebel und First, sind neuerdings auch in Tunnelform erhältlich. Die Materialien für die Zelthaut entsprechen denen der Minizelte, für die Tragkonstruktionen wird auch Stahl verwendet. Mit einem Wohnbereich bieten sie Platz für einen längeren Aufenthalt. Im Wohnbereich wird oftmals auf einen Boden verzichtet, das Dach ist üblicherweise ein Doppeldach. Ihr Gewicht liegt zwischen 7 und 15 Kilogramm. (Quelle: Wikipedia)

 
 
In unserem Sortiment haben wir Zelte, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten.
Vereinbaren Sie einen Termin, bei dem wir für Sie genau das RICHTIGE Zelt finden werden!
 
Die Zelthaut besteht heutzutage aus imprägnierten Stoffbahnen oder Kunststofffolien, als Tragkonstruktion werden Stangen aus Metall, Kunststoff oder Holz eingesetzt. Früher wurden Tierfelle, Lederhäute, Blätter oder Ähnliches als Zelthaut und Bambus, Zweige oder Äste als Tragkonstruktion verwendet. In selteneren Fällen kommen Seilkonstruktionen zum Einsatz, die zwischen bestehende Objekte gespannt werden. Bei Camping- und Trekkingzelten besteht seit Jahren ein Trend hin zu immer leichteren Zelten, die sich – wie etwa Iglu-Zelte – auch leicht aufbauen lassen. Eine Sonderkonstruktion sind pneumatische Konstruktionen, deren Zelthaut durch einen Überdruck im Inneren oder durch mit Druckluft gefüllte Schläuche gehalten wird. Zelte werden in der Regel durch Zeltnägel oder Heringe im Boden verankert. Sie stehen zunehmend auf künstlichem Boden, auf Unterlegplanen oder -platten, auf Zeltplattformen, auf Pontons und Fahrzeugen.
Für das Außenzelt werden meistens Gewebe aus Nylon oder Polyester, seltener auch schwerere Baumwollstoffe, verwendet. Durch eine Beschichtung aus PU, Silikon oder PVC wird die Zelthaut wasserdicht. Silikonbeschichtete Zelte gelten als wesentlich reißfester, UV-beständiger und langlebiger. Die Zeltbahnen werden miteinander vernäht oder verklebt und zusätzlich mit Klebestreifen und Nahtbändern oder Silikondichtmasse abgedichtet und versiegelt. Als Nähgarn werden sowohl Baumwolle als auch Nylon verwendet. Das Aufquellen der Baumwolle bei Feuchtigkeit dichtet die Nähte zusätzlich ab. (Quelle: Wikipedia)
 
 
© 2014 Wohnwagen Stöbis
 
Über uns Leistungen Wohnwagen Wohnmobile Zelte Angebote Ankauf Electro Fun Links
& unsere Partner
Kontakt Werkstatt Neu Neu Vorzelte Angebote Ankauf e Scooter Links
Impressum GASabnahme Gebraucht Gebraucht Campingzelte e Skateboards Unsere Partner
Öffnungszeiten TÜVabnahme Vermietung Vermietung Zeltzubehör e Fahrräder
Anfahrt Zubehör Finanzierung Finanzierung Sonstige
        Finanzierung