Wir schreiben SERVICE groß!
 
 
Unsere große, helle & moderne Werkstatthalle besteht aus mehreren Bereichen.
Während wir Servicearbeiten an Ihrem Wohnwagen oder Reisemobil ausführen, können Sie uns von der Besucherlounge aus dabei zuschauen. Diese befindet sich
in unserer Werkstatthalle in der 1. Etage. Genießen Sie in unserer „Coffee Bar“  einen Cappuccino und schauen dabei bequem auf Ihr Fahrzeug. Unsere mit der neuesten Technik und Werkzeugen ausgestatteten Reparaturwerkstatt besteht aus einer Hebebühne mit einer Traglast für Wohnwagen & -mobilen bis zu 3,5t, einer Grube mit einem Bremsenprüfstand für TÜV Abnahmen und Unterbodenarbeiten, sowie einer Klima- und Gasanlagen-Wartungsstation und weiteren Diagnose Geräten.
 
 
     
 
Insgesamt sind es 6 Plätze, an denen unsere erfahrenen und qualifizierten Servicetechniker ihre Arbeit für Sie durchführen. Sie wissen, wie Ihr Caravan tickt und sind immer auf dem neuesten Stand der Technik. Denn die besten Werkzeuge und technischen Geräte benötigen auch immer eine erfahrene Hand, die sie bedienen kann.

Außerhalb der Werkstatt befindet sich unter anderem ein Bereich für unsere Servicemitarbeiter, in dem sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Reisemobil nach der Reparatur oder Wartung professionell reinigen können. Dieser verfügt über einen speziellen Flüssigkeitsabscheider um unsere Umwelt zu schonen. Unser Außenwaschplatz steht momentan nur für Fahrzeuge zur Verfügung, die sich in unserer Werkstatt befinden.
 
 
   
   
 
 
 
 
 
Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden
 
Das größte Augenmerk sollte bei Wohnwagen und Reisemobilen auf dem Aufbau liegen. Da Caravans aus verschiedenen Materialien (Holz, Alu, Kunststoff) hergestellt werden und in der Regel die einzelnen Wände mit Kleber, Dichtmasse und Schrauben miteinander verbunden sind und zusätzlich noch Dachhauben, Lüftungsgitter, Fenster, Aussenklappen und andere Anbau-/Zubehörteile eingesetzt werden, besteht hier die Gefahr von Undichtigkeiten.
 
Wassereinbruch ist nicht immer sofort ersichtlich, da die Feuchtigkeit in die Wände, Dämmung oder in den Boden zieht. Neuwagen müssen mindestens 1 mal jährlich zum Händler in die Werkstatt wo geprüft und gemessen wird, ob Ihr Urlaubsdomizil “noch ganz dicht“ ist. Diese Prüfung macht sich aber auch bei Ihrem Gebrauchten bezahlt. Sollte nämlich über längere Zeit unbemerkt Wasser in den Aufbau eindringen, fängt das Holz an zu verrotten.
 
Manche Camper sind der Meinung, dass man „es riechen kann“, wenn das Fahrzeug undicht ist. Leider ein Wunschdenken, wir wissen aus langjähriger Erfahrung, dass meistens nichts riecht. Sollten Sie vielleicht doch etwas riechen, dann ist es meist schon zu spät und es liegt ein gravierender Schaden vor, der nur noch mit großem Aufwand und hohen Kosten instand gesetzt werden kann.
 
Darum mein Rat, lassen Sie es nicht so weit kommen und sparen Sie viel Geld und Ärger. Die Kosten für 20 Dichtigkeits-Prüfungen sind gut angelegtes Geld, da sie daher 20 Jahre Sicherheit haben. Die Kosten sind ein Bruchteil dessen, was eine Aufbau Sanierung kosten würde.
 
 
 
© 2014 Wohnwagen Stöbis
 
Über uns Leistungen Wohnwagen Wohnmobile Zelte Angebote Ankauf Electro Fun Links
& unsere Partner
Kontakt Werkstatt Neu Neu Vorzelte Angebote Ankauf e Scooter Links
Impressum GASabnahme Gebraucht Gebraucht Campingzelte e Skateboards Unsere Partner
Öffnungszeiten TÜVabnahme Vermietung Vermietung Zeltzubehör e Fahrräder
Anfahrt Zubehör Finanzierung Finanzierung Sonstige
        Finanzierung